trends
Zurück in die Zukunft
Durch unsere Kooperationsvereinbarung mit der ESNE, der Schule für Design, Innovation und Technologie in Madrid, zeigen wir weiterhin unsere Förderung junger Talente. Diese Vereinbarung zielt darauf ab, einen gemeinsamen Raum zu schaffen, um mit Hilfe der Studierenden die Einbeziehung neuer Biomaterialien für die Herstellung von Möbeln und Verpackungen zu erforschen.9>
Am Hauptsitz der ESNE-Schule in Madrid haben wir ein Seminar mit dem Titel Zurück in die Zukunft organisiert: Technologische Innovation und traditionelles Handwerk, die Allianz der Zukunft , um Eindrücke und Meinungen auszutauschen und über die Sorgen der neuen Generationen zu diskutieren, die sich der Möbel- und Designbranche widmen wollen. Während des Seminars hatten die Studierenden die Möglichkeit, den Vorträgen von María Jesús Montilla, unserem Chief Product Officer, zuzuhören, die über die Notwendigkeit sprach, sich auf Nachhaltigkeit im Design zu konzentrieren; von Gemma Sanchiz, Category Manager in unserer Produktentwicklungsabteilung, die die Unterschiede zwischen dem tatsächlichen Arbeitsmarkt und den Erwartungen der Studierenden erklärte; und von Mauri Badia, dem Gründer von Hannun, der über die Entstehung und Entwicklung der Marke berichtete. Abschließend nahmen die ESNE-Studierenden an einem Schreiner-Workshop unter der Leitung von Beltrán García, dem F&E-Manager von Hannun, teil, der darüber sprach, wie wichtig es ist, Traditionen fortzuführen, ohne dabei Innovationen und neue Materialien zu vernachlässigen.

Wir möchten mit allen unseren Produkten einen positiven Beitrag für die Gesellschaft und die Umwelt leisten
María Jesús Montilla, Chief Product Officer bei Hannun


MEMORIA, EIN TRANSFORMATIVES PROJEKT
Sergio Sesmero, der an der ESNE Madrid sein Studium in Produktdesign abgeschlossen hat, ist der Schöpfer des MEMORIA Stuhls, ein Projekt, das ihm beim SIT Furniture Design Award die Auszeichnung 'Emerging Furniture Designer of the Year' einbrachte. Der Stuhl zeichnet sich durch eine brutalistische Ästhetik aus und besteht aus Stoff in Beton, der aus einer Mischung aus 3D-Drucktechniken und klassischer Handwerkskunst entstanden ist und so Nachhaltigkeit und Funktionalität zu einem neuen Gefühlserlebnis verbindet.
Beton in der Innenarchitektur
Wir fanden Sergios Projekt so inspirierend und interessant, dass wir bereits an weiteren Produkten mit ihm zusammenarbeiten, die von diesem Stuhl inspiriert sind, und so die vielen Möglichkeiten von Stoff in Beton für nachhaltiges Möbeldesign erforschen. Beton ist eines der aufstrebenden Materialien in der Innenarchitektur und seine Verbindung mit anderen Materialien wie Holz oder Stahl führt zu einer minimalistischen Ästhetik im Einklang mit der Natur. Die Mischung, aus der der Beton besteht, ist umweltfreundlich, da sie nur natürliche Materialien wie Zement, Sand, Steine und Wasser enthält.

Es ist äußerst wichtig, dass man nach dem Abschluss weiter an seinem Wissen arbeitet und sich darauf konzentriert, seine persönliche Marke aufzubauen
Gemma Sanchiz, Product Category Manager bei Hannun
Neue Biomaterialien
Die Erforschung neuer Biomaterialien, die sowohl für Immobilien als auch für Verpackungen verwendet werden können, wie z. B. das Myzel von Pilzen, ist eines der Hauptziele dieser Zusammenarbeit. Diese Substanz wird schon seit Jahren für ihre Anwendung in der Architektur und im Möbeldesign untersucht. Das Myzel ist der Fadenapparat (Wurzeln) von Pilzen, der sich unterirdisch entwickelt. Wenn es getrocknet wird, wird es extrem widerstandsfähig. Eine der großen Herausforderungen für die Zukunft in der Möbelindustrie ist sicherlich, wie man Myzel in die Produktionsprozesse integrieren kann.
Vielen Dank an die ESNE und an alle Studierenden für einen so bereichernden Tag! Wir freuen uns darauf, weiter gemeinsam zu wachsen und neue Möglichkeiten zur Förderung dieses Handwerks zu erforschen.

Die traditionelle Handwerkskunst darf nicht verloren gehen. Deshalb müssen wir untersuchen, wie wir sie mit neuen Verfahren und Materialien kombinieren können
Beltrán García, R&D Manager bei Hannun
