trends
WAS SOLLTEN SIE BEI DER AUSWAHL IHRES ESSTISCHES BEACHTEN?

Jede Lebenslage ist anders. Aber bei der Auswahl eines Esstisches ist der wichtigste Faktor, den Sie berücksichtigen müssen, wie viele Personen ihn benutzen werden und wie viel Platz Sie in Ihrem Zuhause haben. Essen Sie zum Beispiel gerne mit Freunden und Familie oder bevorzugen Sie kleine romantische Abendessen mit Ihrem Partner? Denken Sie an Ihre Gewohnheiten und messen Sie den verfügbaren Platz aus, bevor Sie Ihren Esstisch auswählen.
Das Material des Esstisches ist ebenfalls einer der wichtigsten Aspekte, die Sie sowohl bei der Oberfläche als auch bei den Tischbeinen berücksichtigen sollten. Obwohl wir bei Hannun immer Holz empfehlen, gibt es auch andere praktische und stilvolle Optionen.


WIE WÄHLEN SIE DIE RICHTIGE GRÖßE IHRES ESSTISCHES AUS?

Solange Sie normalerweise keine Meetings oder Partys zu Hause veranstalten, ist ein kleiner, funktionaler und praktischer Tisch für den täglichen Gebrauch ausreichend. Wenn Sie hingegen zu denjenigen gehören, die gerne mit vielen Freunden zu Abend essen, sollten Sie sich für einen größeren Tisch entscheiden.
Denken Sie daran, dass Sie, wenn Sie keinen Tisch finden, der zu Ihrem verfügbaren Platz passt, jederzeit einen maßgeschneiderten Tisch bei einem örtlichen Handwerker bestellen können. Sie können sich auch für einen ausziehbaren Tisch entscheiden und ihn nur dann erweitern, wenn Sie eine größere Gruppe empfangen.
WELCHE MAßE SOLLTE DER ESSTISCH JE NACH ANZAHL DER GÄSTE HABEN?

Bei der Wahl eines rechteckigen Tisches sollten Sie bedenken, dass die ideale Größe für 4 Gäste 120 cm Länge ist, während 180 cm für 6 Gäste ausreichen würden. Für 8 oder mehr Gäste sollten Sie sich für einen Tisch mit einer Länge von mindestens 220 cm entscheiden. Die ideale Breite beträgt etwa 85 cm, so dass die Gäste, die sich gegenüber sitzen, nicht zu weit voneinander entfernt sind und sich bequem unterhalten können.
Bei runden Tischen können die Gäste etwas enger zusammenrücken: bei einem Durchmesser von 120 cm können Sie bis zu 6 Gäste platzieren.


WAS IST DIE BESTE FORM FÜR EINEN ESSTISCH?

Rechteckige Esstische sind am praktischsten. Allerdings muss auch der Essbereich rechteckig sein, um die visuelle Harmonie zu verbessern. Ein runder oder quadratischer Tisch ist empfehlenswert, wenn der Raum quadratisch ist.
Wir können Ihnen versichern, dass runde Tische wieder im Trend sind. Sie sind optisch unbeschwerter und fördern nach Expertenmeinung die Konversation zwischen allen Gästen, anstatt mehrere parallele Gespräche zu verursachen. Ein demokratischerer Tisch könnte nicht existieren: Er muss von niemandem geleitet werden und niemand muss sich von den Leuten fernhalten, die am anderen Ende des Tisches sitzen.
WELCHE ART VON TISCH NIMMT AM WENIGSTEN PLATZ EIN?

Zweifellos sind runde Holztische am besten für ein kleines Esszimmer geeignet, da sie weniger Platz benötigen als ein großer rechteckiger oder ovaler Tisch.
Ein Tipp: Wenn die Tischbeine aus der Mitte herausragen, fällt es Ihnen leichter, Stühle um den Tisch herum zu platzieren. Denken Sie auch daran, dass Sie bei runden Tischen keine Bänke verwenden sollten, da Sie dann nicht die gesamte Banklücke und die Ecken ausnutzen können.


WELCHES IST DAS BESTE MATERIAL FÜR EINEN ESSTISCH?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Tisch sind, der sich über Trends hinwegsetzt, wird Holz nie versagen. Es ist seit Jahrhunderten in unseren Häusern zu finden, absolut zeitlos und passt sich neuen Lebensformen an, ohne seine natürliche Essenz zu verändern. Holz lässt die Räume in Ihrem Zuhause definitiv wärmer wirken. Es hat jedoch auch einige Nachteile: Da es sich um ein organisches Material handelt, benötigt es regelmäßig besondere Pflege. Holz benötigt eine Schutzschicht und Sie sollten Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, wie z.B. keine heißen Gefäße darauf abstellen und das Holz nur mit nicht scheuernden Produkten reinigen.
Eine Glasplatte ist eine weitere gute Option, um Ihren Essbereich heller, aber auch kühler wirken zu lassen. Das Innenarchitektenteam von Hannun empfiehlt, eine Holzplatte mit Metallbeinen zu kombinieren. Die Tischbeine können entweder im Haarnadel-Stil oder als dickere Variante ausgeführt sein. Marmor ist ein weiteres gefragtes Material, das neuerdings in der Innenarchitektur en vogue ist. Wir empfehlen Marmor jedoch eher für kleinere Gegenstände, wie Beistelltische oder Couchtische.
WELCHES HOLZ EIGNET SICH AM BESTEN FÜR EINEN ESSTISCH?

Ein zeitloses Zuhause, mit warmer Dekoration, Liebe zum Detail und feiner Verarbeitung: die Holzpaneele für Innenwände können die von Ihnen gewünschte Ästhetik erzeugen. Weniger ist mehr, und mehr ist ein Synonym für Minimalismus. Eine solche Ästhetik kann Ihr Zuhause in ein persönliches Refugium verwandeln, in dem Sie sich entspannen, abschalten und vor allem existieren können. Dies ist vielleicht die wichtigste Eigenschaft von nachhaltigem Holz.
Die individuelle Holzmaserung, die eine ganz eigene Geschichte erzählt, kombiniert mit lokaler Handwerkskunst in jedem Stück, macht Ihr Zuhause einzigartig und unverwechselbar von Ihrem Stil geprägt. Mit diesen Holzpaneelen im Schlafzimmer schaffen Sie Ihren perfekten Raum zum Lernen oder Arbeiten. Neben einer Pflanze platziert, werden Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Gäste im Esszimmer auf sich ziehen.


WIE SIE IHREN ESSTISCH DEKORIEREN KÖNNEN

Die Dekoration Ihres Esstisches kann einen großen Unterschied machen, vor allem die Wahl der verwendeten Textilien. Obwohl wir bei Hannun Fans von Tischdecken aus Leinen sind, empfehlen wir Ihnen auch eine sehr stilvolle Option, bei der Sie kleine individuelle Tischsets oder Tischläufer verwenden, um die Holzplatte des Tisches zur Geltung zu bringen. Ein Tipp: Für einen optischen Kontrast können Sie runde Tischsets auf rechteckigen Tischen und rechteckige Tischsets auf runden Tischen verwenden.
Außerdem sollten Sie den Tisch nicht überladen: eine kleine Vase mit frischen Blumen, eine Kerze oder ein Weidenkorb mit Essig, Öl und Brot sind ausreichend. Auch Obstschalen aus Keramik bringen viel Leben auf den Tisch. Unsere bevorzugte Wahl: Weintrauben oder Zitronen.